In unserer kinderkardiologischen Praxis bieten wir folgende nicht-invasive, diagnostische Untersuchungsmöglichkeiten an:
- Ultraschall des Herzens (Echokardiographie)
- Elektrokardiographie (EKG)
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Langzeit-EKG
- Event-Rekorder
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Pulsoxymetrie
Etwa jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren. Meist fallen diese Säuglinge mit einer Blausucht (Zyanose), schneller Atmung (Tachypnoe), Trinkschwäche, Gedeihstörung und / oder Herzgeräuschen auf.
Besonders in den ersten Lebenswochen ist eine zügige Abklärung der kleinen Patient besonders wichtig.
Im späteren Alter führen häufig Brustschmerzen, Schwindel oder auch Ohnmachtszustände (Synkopen) zu einer kinderkardiologischen Abklärung.
Auch im Kindesalter können bereits Herzrhythmusstörungen auftreten, daher ist auch hier eine umfassende Abklärung notwendig.
Mit den oben genannten Methoden kann eine komplette, nicht invasive kinderkardiologische Untersuchung Ihrer Kinder vorgenommen werden.
